Mit der Vital@Work Studie helfen Sie, die Arbeitswelt verbessern!

 

Zusätzlich helfen Sie uns, (New) Work immer wirksamer messbar zu machen.  

Wir möchten Menschen und Unternehmen noch wirksamer mit der Vital@Work Methode bei ihrem Wachstum begleiten. Die Erkenntnisse aus dieser Studie nutzen wir, um unsere Methode weiterzuentwickeln und so den Nutzen für die Arbeitswelt zu optimieren. Damit uns das gelingt, benötigen wir Ihre Unterstützung, persönliche Meinung und Ihr Feedback.

 

Innerhalb der gesamten Studie gilt der goldene Grundsatz:

Wir fragen kein Wissen ab und geben keine Noten.

 

Es gibt keine falschen oder richtigen Antworten

Ein geringer Wert in einer Fragestellung steht nicht automatisch für ein schlechtes, ein hoher Wert nicht per se für ein optimales Ergebnis. Wertvolle Erkenntnisse für uns UND für Sie liefern vor allem Ihre persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen, die Sie in der täglichen Zusammenarbeit in ihrem Arbeitsumfeld machen.

Ihr Feedback hilft uns dabei, die Vital@Work Methode stetig zu verbessern. Damit unterstützen Sie uns, dass wir Menschen und Unternehmen noch erfolgreicher bei Ihrem Wachstum begleiten können.

 

Ihre Teilnahme an der Vital@Work Studie: eine Win-Win-Situation für alle

Nachdem Sie alle Fragen in der Studie beantwortet haben, zeigen wir das aus Ihren Antworten ermittelte Vital@Work Ergebnis mit nützlichen Informationen. Dabei sehen Sie ausschliesslich Ihr Ergebnis und keine Daten oder konsolidierten Ergebnisse anderer Studienteilnehmer:innen.

Direkter Mehrwert im Anschluss an die Befragung:

  • Sie erhalten sofort Ihre Vital@Work Auswertung.
  • Sie erhalten ein klares Bild über die Vital@Work Dynamik in der Zusammenarbeit Ihrer Organisation.
  • Das Vital@Work Scoring zeigt Ihnen ruhende Potenziale auf und wie Sie diese aktivieren können.
  • Das Ergebnis inkl. Scoring und Handlungsempfehlung können Sie über Ihren Webbrowser einfach ausdrucken.
  • Bei Bedarf und Interesse bieten wir Ihnen ein persönliches, kostenfreies Gespräch zu Ihrem persönlichen Ergebnis.

 

Der zeitliche Aufwand für die Teilnahme an der Vital@Work Studie beträgt ca. 5 Minuten bis maximal 8 Minuten.  

Aufbau der Vital@Work Studie

Die Fragen in der Vital@Work Studie beziehen sich auf organisationsbezogene, soziodemografische Variablen und auf Ihre persönliche Einschätzung von Verhaltensweisen bei der Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens, in dem Sie aktuell tätig sind. Diese Angaben benötigen wir, um zu verstehen, wie sich die Dynamiken im Verhalten darstellen und bei verschiedenen Hintergründen voneinander unterscheiden.

Am Ende des Bogens werden wir Ihnen Fragen zu Aufbau und Grösse der Organisation ihres Arbeitsumfeldes stellen. Diese lassen keinen direkten Rückschluss auf ein Unternehmen zu.

Bei der Beantwortung unserer Umfrage werden keine Daten erhoben, die einen Rückschluss auf das Unternehmen, die Organisation oder den Teilnehmenden ermöglichen.

Die abgefragten Informationen benötigen wir, um zu verstehen, in welchem Kontext oder bei welcher Dynamik die Vital@Work Methode gezielt und noch optimaler eingesetzt werden kann.

Sie können gerne freiwillig (keine Pflicht im Rahmen der Studie) Ihre E-Mail-Adresse eintragen. Damit erhalten Sie zusätzlich die Möglichkeit, ein kostenfreies, persönliches Gespräch mit einem unserer Experten zu führen.

 

Wenn Sie Fragen haben, stehen Ihnen Michaela Jüngling und Christian Czupalla unter: [email protected] zur Verfügung.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Mit freundlichen Grüssen

Michaela Jüngling und Christian Czupalla

Vital@Work Studie: vertraulich und anonymisiert

 

Datenschutzinformation zur Online-Umfrage der Vital@Work Studie

 

Bei der Studie werden keine personenbezogenen Daten erhoben, die einen Rückschluss auf die Person des Teilnehmenden und ihr Arbeitsumfeld (Unternehmen, Organisation, Abteilung oder Team) ermöglichen.

Selbstverständlich werden Ihre Antworten vertraulich behandelt, nur anonymisiert ausgewertet und keinesfalls an Dritte weitergegeben.

Nach der Beendigung Ihrer Umfrage und Erstellung der Auswertung werden Ihre Daten noch vierundzwanzig Monate lang zur Archivierung gespeichert und nach Ablauf dieser Frist endgültig gelöscht.

Die Dokumentation und etwaige Veröffentlichung der Umfrageergebnisse erfolgt ausschliesslich in anonymisierter Form, ohne Ihre namentliche Nennung und ohne Angabe von Informationen, die einen Rückschluss auf Ihre Person oder ein Unternehmen zulassen.

Im Sinne des Datenschutzes haben Sie das Recht, jederzeit eine Auskunft über die gespeicherten Daten und/oder ihre Löschung zu verlangen sowie die Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Antworten zu widerrufen.

Am Ende der Umfrage können Sie freiwillig Ihre E-Mail-Adresse angeben. Sie dient dazu, dass interessierte Teilnehmende in einen direkten Dialog über die Vital@Work Studie mit uns kommen können oder Ergebnisse in aggregierter Form zugeschickt werden können.

Wir möchten die Teilnehmer:innen so dazu motivieren, auch künftig an unseren Online-Umfragen teilzunehmen.

Dafür können Sie sich jederzeit per E-Mail an mich wenden.

Ihr Christian Czupalla

Leitung Vital@Work Team

Telefon: +41 41 510 01 40

E-Mail: [email protected]

 

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Zustimmung zu Datenschutz und Teilnahmebedingungen der Vital@Work Studie